Europa im Verpackungs-Dilemma
Die EU hat ambitionierte Ziele: Bis 2030 soll jede Verpackung recycelbar sein, der Verpackungsmüll um 5 % sinken, doch die Realität sieht anders aus. 186,5 Kilogramm Verpackungsmüll pro Person, davon 36 Kilogramm Plastik: Das ist der Status quo in Europa (Stand 2022). Der neue Bericht des Innovation News Network zeigt: Der Weg zur Kreislaufwirtschaft ist steinig. Aber genau hier setzen wir von SUPASO an.
Die EU hat ambitionierte Ziele: Bis 2030 soll jede Verpackung recycelbar sein, der Verpackungsmüll um 5 % sinken, doch die Realität sieht anders aus. 186,5 Kilogramm Verpackungsmüll pro Person, davon 36 Kilogramm Plastik: Das ist der Status quo in Europa (Stand 2022). Der neue Bericht des Innovation News Network zeigt: Der Weg zur Kreislaufwirtschaft ist steinig. Aber genau hier setzen wir von SUPASO an.
Verpackungsmüll auf Rekordniveau. Was läuft schief?
Die Nachfrage nach schnellen, bequemen Produkten boomt. E-Commerce, Takeaway, Einwegverpackungen: Sie alle treiben die Müllberge in die Höhe. Gleichzeitig hinkt die Recyclinginfrastruktur hinterher, komplexe Materialien lassen sich nur schwer trennen, und viele Verpackungen landen nach wie vor in der Verbrennung oder auf Deponien.
Die EU reagiert mit klaren Zielen:
100 % recycelbare Verpackungen bis 2030
Reduktion des Verpackungsmülls um 5% (bis 2030)
Verbot bestimmter Einwegverpackungen ab 2030
30% Rezyklatanteil in Plastikverpackungen
Aber wie kommen wir dahin?
Unsere Antwort: Regional und zirkulär denken.
Bei SUPASO setzen wir auf Verpackungslösungen aus 100% recyceltem Papier, die nach Gebrauch wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden können. Ohne Kunststoff, ohne Schäume, ohne Kompromisse bei der Funktion.
Einige unserer Lösungen im Einsatz:
Für den temperaturgeführten Versand im E-Food-Sektor
Für frische oder tiefgekühlte Produkte, ganz ohne Styropor
Komplett recyclingfähig im Altpapierkreislauf
Die Verpackung der Zukunft muss nicht nur funktionieren, sondern sie muss auch gesellschaftlich tragfähig und ökologisch sinnvoll sein. Wir zeigen, dass es möglich ist. Die politischen Ziele sind gesetzt. Jetzt braucht es Lösungen, die skalierbar, pragmatisch und sofort einsetzbar sind.