SUPASO im wissenschaftlichen Vergleich: Nachhaltige Isolierung im E-Grocery-Test

Was leisten alternative Isoliermaterialien wirklich im Kühlversand? Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Future Foods (Elsevier, Juni 2025) hat genau das untersucht und unsere SUPASO-Zelluloseverpackung mit fünf anderen nachhaltigen Materialien verglichen: Darunter Papierwolle, Baumwolle, Stroh, Aerogel und EPS (Styropor) als konventionelle Referenz.

Was leisten alternative Isoliermaterialien wirklich im Kühlversand?

Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Future Foods (Elsevier, Juni 2025) hat genau das untersucht und unsere SUPASO-Zelluloseverpackung mit fünf anderen nachhaltigen Materialien verglichen: Darunter Papierwolle, Baumwolle, Stroh, Aerogel und EPS (Styropor) als konventionelle Referenz.

Die Fragestellung:

Wie verhalten sich verschiedene nachhaltige Isoliermaterialien im Versandalltag unter realitätsnahen Bedingungen (z.B. mit +2 °C und +20 °C Außentemperatur) über einen Zeitraum von 24 Stunden?

Getestete Materialien:

  • SUPASO Zellulose (Papierfaser-Inlays)

  • Papierwolle

  • Baumwolle

  • Stroh

  • Aerogel

  • EPS (Styropor)

Die Ergebnisse:

Unsere Zellulose-Inlays von SUPASO schnitten durchweg stabil und verlässlich ab. In der simulierten Sommer-Situation (20 °C Außentemperatur) hielten sie die Kühltemperatur im Karton ebenso gut wie Styropor und besser als mehrere andere getestete nachhaltige Materialien. Die Temperatur blieb lange im optimalen Bereich für Frischeprodukte, was besonders für Versandunternehmen mit längeren Transportzeiten wichtig ist.

In der Wintersituation (2 °C Außentemperatur) zeigte SUPASO gleichmäßige Kühlleistung ohne plötzliche Temperaturspitzen, was auf eine verlässliche Isolierwirkung hinweist.

Was bedeutet das konkret?

Die Studie kommt zum Schluss, dass unsere Zelluloselösung eine ernstzunehmende Alternative zu Styropor darstellt, mit dem entscheidenden Vorteil, aus 100 % recyceltem Altpapier zu bestehen und vollständig im Altpapier entsorgt werden zu können. Gerade im Kontext steigender Umweltanforderungen und regulatorischer Vorgaben (Stichwort: EU-Verbot bestimmter Einwegkunststoffe ab 2030) ist das ein starkes Signal.

Hintergrund:

Die Studie wurde von einem interdisziplinären Team an der FH Oberösterreich durchgeführt und im Rahmen zweier EU-Forschungsprojekte realisiert. Insgesamt wurden über 1.300 Konsument*innen zu ihrer Akzeptanz nachhaltiger Verpackungslösungen befragt.

Zur vollständigen Studie:

https://doi.org/10.1016/j.fufo.2025.100690
Sustainable insulation materials for E-grocery shipments: A multi-criteria evaluation

Für uns bei SUPASO ist diese Veröffentlichung ein wichtiger Meilenstein, weil sie zeigt, dass ökologische Lösungen nicht nur gut gemeint, sondern auch gut gemacht sein können.

Bestellt euch ein kostenloses Muster: https://www.supaso.eu/kontakt