Styropor ist billig, aber zu welchem Preis?
Styropor wirkt auf den ersten Blick günstig, doch der wahre Preis liegt tiefer. Seine Herstellung ist energieintensiv, das Recycling kaum möglich, und die Entsorgung verursacht enorme ökologische Kosten. Im Vergleich dazu bieten papierbasierte Isolierverpackungen wie jene von SUPASO eine deutlich bessere Umweltbilanz: regional produziert, vollständig recycelbar und frei von Mikroplastik.
Wer Verpackung langfristig denkt, erkennt schnell: Nachhaltigkeit ist kein Kostenfaktor, sondern ein Wettbewerbsvorteil.
Styropor ist billig, aber zu welchem Preis?
Auf den ersten Blick scheint Styropor unschlagbar: leicht, günstig, funktional.
Doch der wahre Preis zeigt sich nicht auf der Rechnung, sondern in der Umweltbilanz.
♻️ Styropor wird aus fossilen Rohstoffen hergestellt, ist kaum recycelbar und verursacht beim Verbrennen schädliche Emissionen.
⚠️ Über 90 % aller Styroporverpackungen landen nach einmaliger Nutzung im Restmüll oder in der Verbrennung.
🌊 Mikroplastik und CO₂-Emissionen bleiben, oft jahrhundertelang.
Unsere isolierenden Verpackungen bestehen zu über 97 % aus recyceltem Altpapier – regional produziert, recyclingfähig und CO₂-optimiert. So wird aus einem Wegwerfprodukt ein Wertstoff, der Teil eines geschlossenen Kreislaufs bleibt.
Nachhaltigkeit darf keine Schönrechnerei sein.
Wer entscheidet sich heute noch freiwillig für Styropor?